Camping inSachsen-AnhaltFreizeit, Camping, Motorcaravaning
Campingplätze
DeutschEnglishNederlands

Die Altmark

Fahrradfahren in der Altmark
Havelberg
Pferde in der Altmark
Altmarkrundkurs
Queen Arendsee
Freilichtmuseum Diesdorf
Salzwedler Baumkuchen

Landurlaub und Backsteingotik

Sanfte Hügel, weite Wiesen, ausgedehnte Waldgebiete, Elbauen und idyllische Dörfer – die Altmark bietet für einen Landurlaub hervorragende Möglichkeiten.

1.500 Kilometer Rad- und Wanderwege und mit 1.600 Kilometern kartierten Reitwegen das längste Reitroutennetz Europas durchziehen die unberührte Natur und ermöglichen einen einmaligen Rad-, Wander- oder Reiturlaub.

Für Wassersportbegeisterte sind der 554 Hektar große, glasklare Arendsee und die Elbe ideale Ziele. Der ländliche Charakter der Region spiegelt sich auch in den „Altmärkischen Bauernwochen“ wider.

Lernen Sie beim Kartoffelfest alles rund um den Erdapfel kennen, genießen Sie beim Spargelfest leckere Spargelgerichte oder erleben Sie beim Ritterfest die bunte Zeit des Mittelalters. Von Mai bis Oktober versetzen rund 200 Veranstaltungen Sie in Feierlaune.

Die Altmark steht 2008 ganz im Zeichen der Hansetradition. Die alte Fachwerkstadt Salzwedel wird vom 5.-8. Juni Ausrichter des 28. Internationalen Hanstages sein und Gastgeber für Teilnehmer aus über 15 Ländern.

Neben Salzwedel präsentieren übers Jahr aber auch sieben weitere Hansestädte in der Altmark ihre kulturhistorischen Schätze, darunter faszinierende Bauwerke wie prächtige Stadttore, ehrwürdige Kirchen oder stolze Rathäuser. Erlebnisreiche Hanseführungen, kulinarische Genüsse, aktive Hanseangebote zum Radeln, Reiten oder Wandern für die ganze Familie, Hansemärkte und Hansefeste ergänzen auf vielfältige Weise das Altmärkische Hansejahr 2008.

Planen Sie auf jeden Fall den Besuch einer Baumkuchenbäckerei ein. Seit 150 Jahren ist Salzwedel die Heimat der über offener Flamme gebackenen Spezialität. Besuchen Sie das Winckelmann- Museum in Stendal mit seinem 16 m hohen begehbaren Trojanischen Pferd.

In Havelberg fasziniert der Dom St. Marien als Bauwerk der „Straße der Romanik“ mit einer Mischung aus romanischen und gotischen Stilelementen. Tangermünde gehört zu jenen norddeutschen Städten, die ihr mittelalterlich anmutendes Stadtbild bis in die heutige Zeit bewahrt haben. Die Stadt kann auf eine etwa 1000-jährige Geschichte zurückblicken. Backsteinbauten, eine nahezu geschlossene Stadtmauer, die Burganlage, das historische Rathaus und eine Vielzahl Fachwerkhäuser verleihen der Stadt ihren einzigartigen Charme.

Für Besucher der „Gartenträume“ – der historischen Parkanlagen in Sachsen-Anhalt – gibt es in der Altmark einiges zu entdecken: Zum Beispiel das Schloss und den ehemaligen Schlosspark Krumke bei Osterburg, die seit 1300 bestehenden Wallanlagen in Gardelegen und den Stadtpark der Familie Wagenführ in Tangerhütte aus dem Jahr 1870. Bei einem geführten Spaziergang durch den Park erfahren Sie viel Wissenswertes über das Leben und Schaffen der Industriellenfamilie.

Im Norden der Region können Sie am Arendsee Ihrer Wassersportbegeisterung freien Lauf lassen. Der größte See Sachsen-Anhalts zählt zu den tiefsten und saubersten Gewässern Norddeutschlands und wird seit 1998 jährlich mit der Blauen Europaflagge ausgezeichnet. Nutzen Sie die idealen Voraussetzungen für Ihren Surf-, Segel-, Strand- oder Tauchurlaub oder erkunden Sie den See bei einer Schifffahrt mit dem Schaufelraddampfer „Queen Arendsee“.

Weitere Informationen zu der Region:

Tourismusverband Altmark e.V.
Marktstraße 13
39590 Tangermünde
Tel.: 039322 3460
Fax: 039322 43233

eMail: tv@altmarktourismus.de
www.altmarktourismus.de

 

 

Aktuelles

Auch vom Wasser aus können Sie die abwechslungsreiche Landschaft Sachsen-Anhalts erleben. Das „Blaue Band – Wassertourismus in Sachsen-Anhalt“ verbindet die bedeutendsten Flüsse ...
mehr lesen ...

Campingführer

Reiseführer

Für Ihre Reiseplanung in Sachsen-Anhalt, der Reiseführer für Camping und Motorcaravaning
Download ...

Campingkarte

Der schnelle Überblick. Alle Infos finden Sie kompakt dargestellt in der Campingkarte Sachsen-Anhalt.
Downlaod...

BVCD Campingführer

Der Campingführer für Deutschland mit über 1.000 Campingplätzen!
Preis: 12,50 €
zum BVCD ...